Lebenslauf von Adelheid Paris [1995]
1950 | geboren in Braunschweig als 3. Kind einer Kaufmannsfamilie |
1955‑66 | Ballettausbildung |
1969 | Abitur |
1969‑70 | Dramaturgieassistentin am Staatstheater Braunschweig |
1970‑75 | Studium der Geisteswissenschaften an der Freien Universität Berlin (Germanistik, Comparatistik, Philosophie) mit dem Ziel, verschiedene Methoden des Denkens zu lernen. |
1975‑95 | selbständig als Verlegerin des Merve Verlags Berlin. Publikation von ca. 150 Werken internationaler Gegenwartsautoren im Bereich Philosophie‑Kunst (den Philosophen Michel Foucault, den Filmer Jean‑Luc Godard, den Komponisten John Cage, den Architekten Paul Virilio, den Medientheoretiker Jean Baudrillard, den Ausstellungsmacher Harald Szeemann u.a.) |
seit 1986 | Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen: |
1986 | mit der F+F Kunstschule in Zürich internationales Symposion zum Thema Philosophen-Künstler und Erstellung der Zeitschrift stop‑art zusammen mit den Kunststudenten und dem Lehrkörper |
1988 | für die ars electronica Linz internationales Symposion zum Thema Philosophien der neuen Technologien (mit u.a. Jean Baudrillard, Vilém Flusser, Heinz von Foerster, Friedrich Kittler, Peter Weibel) |
1989 | für die ars electronica Linz internationales Symposion zum Thema Im Netz der Systeme seit 1990 Zusammenarbeit mit dem Institut für Neue Medien an der Städelschule Frankfurt/M., Publikationen in der Reihe Perspektiven der Technokultur |
1990 | für den steirischen herbst Graz internationales Symposion zum Thema Nomadismus mit Achille Bonito Oliva und Sylvère Lotringer u.a. |
1991 | mit dem Kunstverein Giannozzo Berlin internationales Rencontre zum Thema Gefährlich Leben. Das Experimentelle in Kunst und Wissenschaften. Vorträge, lnstallationen, Konzerte, Performances |
1993/4 | Jurorin für Design an der Akademie Schloß Solitude |